105. Mit welchen Bildern wird der Empfang und die Segenswirkungen des Heiligen Geistes veranschaulicht?

Sie reden von der Taufe, der Versiegelung und der Salbung mit dem Heiligen Geist.

  1. Die Taufe mit dem Heiligen Geist («Geistestaufe»):
    • Ich habe euch mit Wasser getauft; aber er wird euch mit dem Heiligen Geist taufen. (Mk. 1,8)
    • Und als er mit ihnen beim Mahl war, befahl er ihnen, Jerusalem nicht zu verlassen, sondern zu warten auf die Verheißung des Vaters, die ihr – so sprach er – von mir gehört habt; denn Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber sollt mit dem Heiligen Geist getauft werden nicht lange nach diesen Tagen. (Apg. 1,4-5)
    • Denn wir sind durch einen Geist alle zu einem Leib getauft, wir seien Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt. (1. Kor. 12,13)
    • Durch die Taufe mit dem Heiligen Geist werden wir Glieder der Gemeinde Jesu Christi. Jeder Gläubige ist mit dem Heiligen Geist getauft.
  2. Die Versiegelung mit dem Heiligen Geist:
    • In ihm seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit gehört habt, nämlich das Evangelium von eurer Rettung – in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist, der verheißen ist. (Eph. 1,13)
    • Betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, mit dem ihr versiegelt seid für den Tag der Erlösung. (Eph. 4,30)
    • Gott ist’s aber, der uns fest macht samt euch in Christus und uns gesalbt hat und versiegelt und in unsre Herzen als Unterpfand den Geist gegeben hat. (2. Kor. 1,21-22)
    • Der Heilige Geist in den Gläubigen ist gleichsam das göttliche Amtssiegel, wodurch wir als Gottes Eigentum erklärt und bewahrt werden auf den Tag der Herrlichkeit, an dem unsere Erlösung vollendet sein wird.
    • Die Versiegelung macht uns der Gotteskindschaft gewiss. Es ist Gott selbst, der uns versiegelt. Wer an den Sohn Gottes glaubt, der ist versiegelt.
  3. Die Salbung mit dem Heiligen Geist:
    • »Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat und gesandt, zu verkündigen das Evangelium den Armen, zu predigen den Gefangenen, dass sie frei sein sollen, und den Blinden, dass sie sehen sollen, und die Zerschlagenen zu entlassen in die Freiheit.« (Lk. 4,18)
    • Ihr habt die Salbung von dem, der heilig ist, und habt alle das Wissen. (1. Joh. 2,20)
    • Und die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr habt nicht nötig, dass euch jemand belehre; sondern wie euch seine Salbung alles lehrt, so ist’s wahr und ist keine Lüge, und wie sie euch gelehrt hat, so bleibt in ihm. (1. Joh. 2,27)
    • Siehe auch 2. Kor. 1,21 unter «Versiegelung».

Im Alten Testament wurden Priester, Könige und Propheten mit Öl, dem Sinnbild für den Heiligen Geistes, gesalbt, dadurch für den Dienst Gottes geweiht und mit Weisheit und Vollmacht für diesen Dienst ausgerüstet.

Im Neuen Testament erfolgt die Salbung mit dem Heiligen Geist. Die Salbung ist die Ausrüstung für den Dienst des Herrn. Sie vermittelt uns die Kraft, die Weisheit und die Erkenntnis, die wir nötig haben im Blick auf die uns anvertraute Aufgabe. Wie Jesus selbst und seine Apostel der Salbung mit dem Heiligen Geist benötigten, so ist sie unerlässlich für alle Gläubigen. Auch diese Gabe der Salbung mit dem Heiligen Geist ist dem Glaubenden geschenkt.

Nach dem Neuen Testament erfolgen Taufe, Versiegelung und Salbung mit dem Heiligen Geist gleichzeitig im Leben des Gläubigen.

Link zum Video: Der Heilige Geist