52. Was fordert Gott im fünften Gebot?

Ich soll meinem Vater und meiner Mutter und allen meinen Vorgesetzten die schuldige Ehre, Liebe und Treue erweisen, mich jeder guten Lehre und Strafe gehorsam unterwerfen und ihre Fehler und Mängel geduldig ertragen; denn Gott will uns durch sie regieren.

Ausser den Eltern gibt es mehrere Gruppen von Vorgesetzten, so dass dieses Gebot fünf Bereiche einschließt:

  1. Pflichten der Kinder gegenüber ihren Eltern und deren Stellvertreter (Stiefeltern, Pflegeeltern, Vormünder).
    • Mein Sohn, gehorche der Zucht deines Vaters und verlass nicht das Gebot deiner Mutter; denn das ist ein schöner Schmuck für dein Haupt und eine Kette an deinem Halse. (Spr. 1,8-9)
    • Ihr Kinder, seid gehorsam euren Eltern in dem Herrn; denn das ist recht. »Ehre deinen Vater und deine Mutter«, das ist das erste Gebot, das eine Verheißung hat (5. Mose 5,16): »auf dass dir’s wohlgehe und du lange lebest auf Erden.« (Eph. 6,1–3)
  2. Pflichten der Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber.
    • Ihr Sklaven, ordnet euch in aller Furcht den Herren unter, nicht allein den gütigen und freundlichen, sondern auch den wunderlichen. (1. Petr. 2,18)
  3. Pflichten der Schüler gegenüber ihren Lehrern und der Gemeindeglieder gegenüber ihrem Pastor und Seelsorger.
    • Gehorcht euren Lehrern und folgt ihnen, denn sie wachen über eure Seelen – und dafür müssen sie Rechenschaft geben –, damit sie das mit Freuden tun und nicht mit Seufzen; denn das wäre nicht gut für euch. (Hebr. 13,17)
  4. Pflichten der Bürger gegenüber der weltlichen Obrigkeit.
    • Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit außer von Gott; wo aber Obrigkeit ist, ist sie von Gott angeordnet (Röm. 13,1)
    • Gebt dem Kaiser (Staat), was des Kaisers ist (Steuern), und Gott, was Gottes ist! (Mt. 22,21)
  5. Pflichten der Jugend gegenüber den Älteren.
    • Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der Herr. (3. Mose 19,32)
    • Ihr Jüngeren, ordnet euch den Ältesten unter. Alle aber miteinander bekleidet euch mit Demut; denn Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. (1. Petr. 5,5)

Der Gehorsam gegenüber Vorgesetzten hört dann auf, wenn sich ihre Forderungen gegen Gottes Wort und das Gewissen richten.

  • Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. (Apg. 5,29)

Link zum Video: Sündenerkenntnis und Gebote