176. Was soll daher der Teilnahme am Mahl des Herrn vorausgehen?

Die Abendmahlsfeier setzt eine Selbstprüfung voraus, ob wir keine erkannte Sünde festhalten wollen, ob unser Glaube an Christus und unsere Liebe zu Gott herzlich sei, ob wir die rechte Stellung zu unserem Nächsten einnehmen, so dass wir ihm versöhnlich, nachsichtig und barmherzig begegnen.

  • Der Mensch prüfe aber sich selbst, und so esse er von diesem Brot und trinke von diesem Kelch. Denn wer isst und trinkt und nicht bedenkt, welcher Leib es ist, der isst und trinkt sich selber zum Gericht. (1. Kor. 11,28-29)
  • Erforscht euch selbst, ob ihr im Glauben steht! (2. Kor. 13,5)
  • Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus. (Eph. 4,32)
  • Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben. (Mt. 6,14-15)
  • Darum, wenn du deine Gabe auf dem Altar opferst und dort kommt dir in den Sinn, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass dort vor dem Altar deine Gabe und geh zuerst hin und versöhne dich mit deinem Bruder, und dann komm und opfere deine Gabe. (Mt. 5,23-24)

Link zum Video: Abendmahl und Taufe